Taschenmesser & Multitools
Überlebensmesser, damit meisterst Du extremste Bedingungen!
Überlebens- bzw. Survivalmesser ähneln in Zügen militärischen oder taktischen Messern. Sie sind sehr solide und zuverlässig. Survivalmesser gehören zu den robustesten Outdoor-Messern. Sie wurden entwickelt, damit sich Menschen in extremen Notsituationen behelfen konnten. Beispiele von Arbeiten, für die die Messer ursprünglich gedacht waren, sind der Bau von Fallen oder Hütten, das Schlachten von Tieren oder das Hacken von Holz.
Dabei ist es keinesfalls so, dass Überlebensmesser groß sind. Im Gegenteil: Sie müssen handlich sein, um überall mithingenommen werden zu können. Neben ausgezeichneten Survivalmessern sind bei knivesandtools.de auch kleinere Messer erhältlich, mit denen im Notfall Leben gerettet werden können. Survivalmesser gibt es sowohl feststehend als auch als Faltmesser.
Überlebensmesser mit zusätzlichen Werkzeugen
Einige Modelle von Survivalmessern sind mit zusätzlichen Werkzeugen ausgestattet. Das können beispielsweise Rettungspfeifen, ein Kompass, Tafeln mit Notsignalen oder ein Feuerstarter sein. Bei manchen Messern ist der Griff hohl. In ihm finden andere kleine Gegenstände Platz. An wieder anderen ist an der Rückseite des Griffes ein Glasbrecher angebracht. Solche Werkzeuge sind eines der Merkmale, durch die sich Survivalmesser von militärischen unterscheiden.
Eigenschaften von Outdoor- und Survivalmessern
Überlebensmesser sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, z.B. feststehend oder als Faltmesser bzw. in Klein oder Groß. Die Klinge ist üblicherweise zwischen 10 und 20 cm lang. Ihre Oberfläche ist meistens flach. Hierdurch kann man zum Beispiel beim Hacken von Holz auf sie draufschlagen. Die Griffe von Survivalmessern müssen sicher in der Hand liegen. Um sicherzustellen, dass die Messer ausreichend griffig sind, verwendet man für die Fertigung des Handstücks Kunststoff, Holz oder Metall. Es gibt auch Messer mit Paracord-Griff. Beim normalen Einsatz ist dieser sehr komfortabel. In Notsituationen kann man das Oberflächenmaterial als Seil verwenden.
Glatte Klinge oder Klinge mit Wellenschliff
Überlebensmesser können sowohl eine glatte als auch eine mit einem Wellenschliff versehene Klinge haben. Auch Zwischenformen kommen vor. Eine Klinge mit Sägezähnen eignet sich besonders gut für das Durchschneiden von Seil oder Textil. Piloten führen sie bei sich, um im Notfall Gurte durchtrennen oder durch das verhältnismäßig dünne Metall des Cockpits hindurchschneiden zu können. Eine Klinge mit Wellenschliff bleibt länger scharf als eine glatte. Sie eignet sich auch besser, um beispielsweise Holz zu sägen.
Top-10