Skerper Streichriemen: für alle, die richtig scharf machen wollen
Willst Du ein Messer, das so scharf ist und schneidet, wie ein warmes Messer durch Butter gleitet? Da bekommst Du mit den Lederriemen von Skerper Stropping. Diese Abziehleder bilden den perfekten Abschluss Deiner Schleifroutine. Sie entfernen die letzten Unebenheiten und verleihen Deinem Messer eine spiegelglatte Schneide. Ganz gleich, ob Du als Koch Dein Equipment perfekt schärfen willst oder als Outdoor-Fan Wert auf eine messerscharfe Klinge legst: Skerper hat die richtigen Tools, um Deine Messer optimal zu pflegen. Von handlichen Streichriemen für unterwegs bis zu umfangreichen Polierpasten-Sets: mit Skerper wird aus scharf noch schärfer.
Merkmale und Eigenschaften von Skerper Stropping
Skerper Stropping steht für Präzision und ultimative Schärfe. Mit hochwertigen Materialien und cleverem Design entfernst Du mühelos die letzten Grate und sorgst für eine perfekt glatte Schneide.
Meisterhaftes Handwerk für jede Klinge
Skerper Streichriemen sind mehr als nur ein Stück Leder auf einem Holzstück. Sie sind robust, sorgfältig verarbeitet und für optimale Ergebnisse entworfen. Dank robustem Holz und hochwertigem Leder, das Polierpasten hervorragend bindet, eignen sie sich bestens für große Klingen und den regelmäßigen Einsatz. Für unterwegs bietet Skerper auch kompakte, doppelseitige Abziehleder mit einer feinen und einer groben Seite. Ob daheim oder im Gelände, diese Lederriemen sorgen überall für eine perfekte Politur Deiner Messer.
Skerper Stropping Compound Schleifpaste Körnung
-
Grau: grob (ungefähr Körnung 3000)
-
Grün: mittel (ungefähr 5000 Körnung)
-
Rot: fein (ungefähr Körnung 7000)
-
Schwarz: sehr fein (ungefähr Körnung 10000)
Skerper Streichriemen benutzen
Skerper-Lederriemen benutzt Du genau wie andere Abziehleder als letzten Schritt in Deiner Schleifroutine. Es hat keinen Sinn, ein stumpfes Messer abzuziehen, denn dafür trägt ein Streichriemen zu wenig Material ab. Benutze ihn, nachdem Du die Klinge mit dem feinsten Schleifstein geschärft hast. Auch die tägliche Pflege einer Schneide kannst Du mit dem Abziehleder vornehmen. Wenn Du Dein Messer jeden Tag mit dem Streichriemen lederst, erhältst Du so die Schärfe und zögerst das umfangreichere Nachschärfen oder Schleifen Deiner Klingen länger raus.
Lies hier mehr darüber, wie man einen Streichriemen verwendet!
Auftragen der Skerper Schleifpaste
Bestreiche das Leder mit der Paste, als würdest Du es mit einem Wachsmalstift bemalen. Die besten Ergebnisse erzielst Du, wenn Du den Streichriemen vor der Anwendung erwärmst. Dies kann über einer Gasflamme, mit einem Föhn oder mit einem Heißluftgebläse geschehen. Pass auf, dass Du Dich oder das Leder damit nicht verbrennst! Außerdem muss die Paste durch Hitze etwas geschmeidig gemacht werden. Diesen Vorgang brauchst Du nicht oft zu wiederholen, aber es hängt davon ab, wie oft Du den Streichriemen benutzt. Wenn Du bemerkst, dass die Wirkung des Streichriemens nachlässt, kannst Du die Paste erneut auftragen.