Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Heute bestellt, Morgen versandt
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Edge-On-Up: Wissenschaft trifft auf Messerschärfe

Bist Du neugierig, wie scharf Deine Messer wirklich sind? Mit dem Edge-On-Up Schärfetester misst Du auf eine wissenschaftliche Art und Weise die Schärfe Deiner Messer. Diese Tester geben Dir einen Einblick in die genaue Schärfe, so dass Du Deine Schleiftechniken verbessern oder den Zustand Deiner Sammlung beurteilen kannst. Zum Testen der Schärfe Deiner Messer ist dies ein absolutes Must Have, vor allem wenn Du nach Perfektion strebst.

Mehr lesen
Schnelle Lieferung aus eigenem Vorrat
Gratis Versand ab 50 €

Edge-On-Up: Gründe, um diese Marke zu wählen

Die Präzision vom Edge-On-Up Schärfetester

Edge-On-Up Schärfetester unterscheiden sich durch ihre Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie messen die in Gramm ausgedrückte Kraft, die erforderlich ist, um ein zertifiziertes Prüfmedium zu durchtrennen. Diese Messung wird auf der Brubacher Edge Sharpness Scale (BESS) angezeigt, wobei ein niedrigerer Wert eine schärfere Schneide anzeigt. Mit diesem standardisierten System können sowohl Profis als auch Hobbyschleifer die Schärfe ihrer Messer objektiv bewerten und vergleichen, was zu verbesserten Schleiftechniken und optimalen Leistungen in der Anwendung führt.

Anwendungen und Vorteile

Mit einem Schärfetester für Messer wie dem Edge-On-Up findest Du genau heraus, wann ein Messer geschliffen werden muss. Das erhöht nicht nur die Schneidleistung, sondern auch die Sicherheit. Du erhältst sofortige, messbare Rückmeldung über Deine Schleifergebnisse. Dieses Feedback ist wichtig für alle, die das Beste aus ihren Werkzeugen herausholen wollen, und der Schärfetester kann sowohl von Hobbyschleifern, Profis als auch Messersammler genutzt werden.

Die Geschichte von Edge-On-Up

Edge-On-Up wurde von Mike Brubacher gegründet, einem Experten für Sensor- und Testentwicklung mit Erfahrung in verschiedenen Hightech-Branchen. Im Jahr 2012 erkannte er den Bedarf an einer objektiven, reproduzierbaren Methode zur Messung der Schärfe von Messern und Nadeln. Dies führte zur Entwicklung der BESS-Skala (Brubacher Edge Sharpness Scale), einer Skala, die genau misst, wie viel Kraft erforderlich ist, um ein spezielles Testmedium durchzuschneiden.

BESS-Skala

Die BESS-Skala wurde schnell zum Standard bei Messerherstellern, Messerschleifern und Messerfans, da zum ersten Mal möglich war, Schärfe objektiv zu vergleichen. Edge-On-Up entwickelte sich zu einer Autorität auf dem Gebiet der Schärfeanalyse und bietet heute Prüfgeräte an, die weltweit von Profis und Hobbyschärfern gleichermaßen genutzt werden. Dank ständiger Innovation ist die Marke zum Synonym für Zuverlässigkeit und wissenschaftliche Genauigkeit in der Messerindustrie geworden.

Wie benutze ich den Edge-On-Up Schärfetester?

Ein Edge-On-Up Tester funktioniert mit einem zertifizierten synthetischen Draht, der als Testobjekt funktioniert. Du schneidest mit Deinem Messer durch den Draht und der Tester misst dabei die benötigte Kraft, die er in Gramm anzeigt. Diese Grammzahl ist der BESS-Wert. Je niedriger der Wert, so schärfer ist Dein Messer. Für eine komplette Analyse testest Du idealerweise mehrere Stellen der Klinge: die Spitze, die Mitte und das Ende.

Häufig gestellte Fragen über Edge-On-Up Schärfetester