Das Eden Takara Gyuto ist die japanische Ausführung unseres europäischen Kochmessers. Mit einer Klingenlänge von 21 cm und einem etwas längeren Griff ist dieses Messer etwas größer als ein herkömmliches 20 cm Kochmesser. Es ist der praktische Allrounder mit hervorragenden Schneideigenschaften für viele Schneidarbeiten. Mit diesem Messer aus der Takara-Serie ist die Zubereitung Ihrer Speisen die reinste Freude.
Die Herkunft
Die Küchenmesser aus der Eden Takara-Serie werden in einer kleinen Messerschmiede in Japan handgefertigt. Diese Messer zeichnen sich bereits jahrzehntelang durch vollendete Handwerkskunst der japanischen Messermacher aus. Besondere Merkmale dieser Messer sind ihr geringes Gewicht, ihre rustikalen Klingen und die extreme Schärfe. Takara bedeutet “der kostbare Schatz”. Genau das soll ein Takara-Messer in Ihrer Küche sein. Diese japanischen Küchenmesser werden in einer kleinen japanischen Schmiede handgefertigt. Jedes Messer ist ein Unikat.
Die Klinge
Der Klingenkern ist aus Top-Qualität Aogami Super Blue Paper-Stahl geschmiedet. Das ist ein nicht rostbeständiger Kohlenstoffstahl, der für die Takara-Serie bis zu einer Härte von ca. 63 HRC bearbeitet wurde. Durch diese enorme Härte kann diese Stahlsorte extrem scharf geschliffen werden. Der Klingenkern ist zum Schutz in weicheren und rostbeständigen Zwei-Lagen-Stahl eingebettet. Die Lagen wurden mit einer Hammerschlagoberfläche versehen, die man in Japan Tsuchime nennt.
Der Griff
Der elegante Messergriff der Takara-Serie zeichnet sich durch die traditionell japanische Formgebung aus. Der Griff ist aus Red Sandalwood gefertigt und mit einem Bolster aus schwarzen Pakkaholz vollendet. Das geringe Gewicht der Messer ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten. Obwohl der Griff mit einem Holzwachs behandelt wurde und ein paar Wasserspritzer vertragen kann, empfehlen wir den Griff jedes Mal gut abzutrocknen.
Praktische Tipps zu Pflege und Gebrauch
Bei diesem japanischen Küchenmesser ist der richtige Gebrauch und die richtige Pflege sehr wichtig. Die Schneide ist nämlich sehr dünn ausgeschliffen und extrem hart. Unsachgemäßer Gebrauch kann Ihrem Messer daher schaden. Verwenden Sie immer ein Schneidebrett aus Holz oder weichem Kunststoff. Vermeiden Sie jede seitliche Bewegung mit dem Messer. Rütteln, wiegen oder hacken sind bei diesem Küchenmesser absolut inakzeptabel! Auch Knochen und Knorpel, Gräten, Gefrorenes und harte Kerne sind für die Klinge absolut tabu. Da der Klingenkern nicht rostbeständig ist, muss die Klinge unmittelbar nach jedem Gebrauch gereinigt und getrocknet werden. Warten Sie daher damit nicht bis nach dem Essen, sondern reinigen Sie das Messer direkt nach Gebrauch von Hand und trocknen es anschließend ab. Geben Sie das Messer NIEMALS in die Spülmaschine, es wird Ihrem Messer unwiderruflichen Schaden zufügen.