Multitool Notfallset
Ein Multitool ist unheimlich vielseitig und für verschiedene Situationen geeignet. Mit so vielen einzelnen Werkzeugen kannst Du ein Multitool für verschiedene Aufgaben verwenden. Aber warum genau gehört ein Multitool in Dein Notfallset oder Deinen Notfallrucksack?
Die Antwort ist einfach: im Notfall zählt jede Sekunde. Ein Multitool bietet dann die richtigen Werkzeuge, um ein Problem schnell zu lösen: vom Festziehen einer locker sitzenden Schraube bis zum Durchschneiden des Sicherheitsgurtes nach einem Autounfall. Ein gutes Multitool kann sogar Leben retten. Welches Multitool passt am besten zu Deiner Situation? Worauf musst Du bei der richtigen Wahl achten?
Beachte bitte: Ein Notfallset hilft Dir, besser vorbereitet zu sein, garantiert aber keine vollständige Sicherheit. Jede Notsituation ist anders, daher ist es wichtig, die aktuelle Lage gut einzuschätzen und den Empfehlungen der Bundesregierung zu folgen.
Beliebte Multitools
Welches Multitool passt in Dein Notfallset?
Nicht jedes Multitool ist für jede Situation und Aufgabe geeignet. Die wichtigste Frage, die Du Dir stellen musst, ist: Wofür wirst Du das Multitool am meisten benutzen? Ein Multitool für zu Hause oder im Auto wird anders sein als ein Multitool, das Du für Survival benutzen wirst.
Multitool für zu Hause
Für kleine Reparaturen wie das Festziehen einer Schraube oder das Öffnen von Verpackungen ist ein Multitool bestens geeignet. Ein gutes Multitool besitzt eine stabile Zange, ein scharfes Messer und verschiedene Schraubendreher. Eine Schere und Feile können auch für Präzisionsarbeiten praktisch sein. Wirst Du das Multitool nur zu Hause benutzen? Wähle dann ein Multitool für EDC das komfortabel in der Hand liegt und leicht zu nutzen ist.
Multitool fürs Auto
Unterwegs können unerwartete Situationen eintreffen. Ein Multitool muss dann nicht nur für kleinere Reparaturen geeignet sein, sondern auch Funktionen besitzen, die Deine Sicherheit unterstützen, wie beispielsweise einen Gurtschneider oder Glasbrecher. Eine starke Zange hilft Dir beim Durchschneiden, aber auch beim Festmachen oder Lösen von Teilen. Ein langer Schraubenzieher kann beim Festziehen von losen Schrauben an schlecht zu erreichenden Stellen praktisch sein, beispielsweise unter der Motorhaube.
Multitool fürs Boot
Auf dem Wasser ist Korrosionsbeständigkeit wichtig. Ein Multitool muss dann gut gegen Feuchtigkeit und Salzwasser geschützt sein, und daher beispielsweise aus Edelstahl oder einer rostbeständigen Legierung bestehen. Wähle ein Multitool mit einer Wellenschliff-Klinge zum Schneiden von Seilen und Schnur.
Multitool für Survival und Outdoor
Fürs Camping, Bushcraft oder Notfälle in der Natur ist ein Outdoor Multitool ein wesentliches Hilfsmittel. Eine Säge hilft bei der Bearbeitung von Holz und dem Bau von Unterständen. Ein Dosenöffner unterstützt Dich bei der Nahrungszubereitung. Ein Feuerstahl zum Feuermachen kann entscheidend sein, wenn man in der Wildnis festsitzt. Entscheide Dich für eine auffällige Farbe, um Dein Multitool leicht wiederzufinden, solltest Du es in dicht bewachsenen Wäldern fallen lassen.
Multitool für Erste-Hilfe-Set und Rettungszwecke
Für Erste Hilfe und Rettungszwecke gibt es Rettungs-Multitools mit Scheren anstelle von Zangen. Mit diesen lassen sich Kleidung, Verband und Gurte leicht durchschneiden. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie einen Gurtschneider, Glasbrecher und Sauerstofftank-Schlüssel, wodurch sie bestens für Erste-Hilfe-Sets oder Notfallsets geeignet sind.
Wie groß soll das Multitool sein?
Die Größe eines Multitools bestimmt, wie praktisch die Verwendung ist. Ein Multitool in voller Größe eignet sich für schwere, anspruchsvolle Aufgaben. Daher ist es für die Nutzung im Auto oder für Survival geeignet. Ein mittelgroßes Multitool bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen allen Faktoren und eignet sich für zu Hause oder als Teil eines Erste-Hilfe-Sets. Ein Mini Multitool oder Schlüsselbund Multitool ist leicht und kompakt, praktisch für den Notfall oder Deine EDC Ausrüstung.
Multitool oder Taschenmesser: Was ist die beste Wahl?
Viele Menschen zweifeln zwischen einem Multitool und einem Taschenmesser. Ein Multitool bietet viele verschiedene Funktionen in einem Werkzeug, aber es ist schwerer und die einzelnen Werkzeuge sind schlechter direkt benutzbar. Ein Taschenmesser ist leichter, lässt sich schneller öffnen und hat meistens eine längere Klinge. Was ist dann die beste Wahl? In einem Notfall ist es wichtig, auf alle möglichen Szenarien reagieren zu können. Ein Multitool ist aufgrund seiner Vielseitigkeit dann die bessere Wahl.
Schweizer Taschenmesser: guter Kompromiss?
Ein Schweizer Taschenmesser ist technisch gesehen auch ein Multitool, aber kompakter und leichter. Mit Funktionen wie einem Messer, Schraubendreher und Dosenöffner bietet es die Vielseitigkeit ohne das Gewicht und die Größe eines Multitools. Daher eignet es sich als Back-up für Notfälle. Beachte bitte, dass ein Schweizer Taschenmesser keine große Zange hat und für anspruchsvolle Aufgaben weiger geeignet ist.
Wie pflege ich ein Multitool?
Ein Multitool wird Dich jahrelang begleiten, wenn Du es gut pflegst. Natürlich wird ein Multitool scharf geliefert und kann eine Weile halten, aber bei Modellen mit Klingen oder Sägen ist regelmäßiges Schärfen wichtig, um die Wirksamkeit Deines Multitools zu erhalten. Lies hierfür das Thema: Wie schärfe ich ein Multitool?
Überlege auch, ein Schärfgerät für unterwegs zu kaufen. Diese sind kompakt und eine gute Ergänzung für Deinen Notfallrucksack. Dadurch bleibt der gute Zustand Deines Multitools erhalten, wo immer Du auch bist.
Reinigen und Ölen eines Multitools
Wenn ein Multitool eine Zeit lang nicht benutzt wird, können sich Staub und Schmutz im Mechanismus ansammeln, so dass es sich nicht mehr so leicht öffnen und schließen lässt. Darum ist es wichtig, Dein Multitool in Topzustand zu halten. Zum Glück ist das gar nicht so schwierig! Möchtest Du mehr darüber erfahren? Lies unser Thema: Wie pflege ich mein Multitool? Sieh Dir alle Pflegemittel an.
Die besten Marken für Multitools
Leatherman: bekannt für robuste, langlebige Multitools mit einer Vielzahl von Funktionen für den täglichen und professionellen Gebrauch. Victorinox: Hersteller der bekannten Schweizer Taschenmesser, mit Multitools, die kompakt, vielseitig und extrem präzise sind. Gerber: konzentriert sich auf militärische und taktische Multitools mit innovativem Design und extralangen Schraubendrehern. SOG: zeichnet sich durch ein einzigartiges Wechselsystem für die Zange aus, das für zusätzliche Kneifkraft und reibungslosen Betrieb sorgt.
##Ein Multitool, das zu Dir passt Ein Multitool ist ein wichtiger Teil von jedem Notfallrucksack, ob Du es zu Hause für Dein Notfallset benötigst oder unterwegs in der Natur, das richtige Multitool hilft Dir immer weiter. Wähle das Modell aus, das zu Dir und Deiner Situation passt und entscheide Dich für Qualität, denn wenn es darauf ankommt, willst Du ein Multitool haben, auf das Du Dich verlassen kannst.