Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Was ist ein Notfallrucksack?

Ein Notfallrucksack ist ein Set mit wichtigen Gegenständen, um sich in einem Notfall zu retten, beispielsweise bei einem Stromausfall. Ein Notfallrucksack sorgt dafür, dass Du vorbereitet bist und selbständig bleibst, wenn die Notdienste nicht sofort verfügbar sind.

Warum ein Notfallrucksack?

Ein Notfallrucksack hat verschiedene Synonyme wie Fluchtrucksack, Notfallkoffer, Notfallset oder Notfallpaket und es beinhaltet wichtige Dinge, um im Notfall zu überleben. Du hoffst natürlich, dass Du Deinen Notfallrucksack niemals verwenden wirst, aber dennoch ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein, wenn eine entsprechende Situation eintritt. Die richtige Ausrüstung hilft Dir, selbständig zu bleiben, wenn keine Hilfe zur Stelle ist. Durch das Preppen bzw. das Vorbereiten sorgst Du dafür, dass Du jederzeit auf eine Grundversorgung zurückgreifen kannst. Dazu zählen neben einem Notvorrat an Lebensmitteln auch ein Wasserfilter, ein Erste-Hilfe-Set, eine Taschenlampe oder ein Multitool.

Ein gut zusammengestellter Notfallrucksack oder Fluchtrucksack helfen Dir, in den ersten 48 bis 72 Stunden bis zum Eintreffen der Rettungsdienste unabhängig zu überleben. Es gibt Dir die Sicherheit, nicht vollständig von externer Hilfe abhängig zu sein. Natürlich kann man sich nicht auf alles vorbereiten, aber mit den richtigen Hilfsmitteln und Vorkehrungen kann man eine Notsituation weitgehend selbstständig überstehen.

*Ein Notfallrucksack hilft Dir, besser vorbereitet zu sein, garantiert aber keine vollständige Sicherheit. Jede Notsituation ist anders, daher ist es wichtig, die aktuelle Lage gut einzuschätzen und den Empfehlungen der Bundesregierung zu folgen.

Was kostet ein Notfallrucksack?

Einen Notfallrucksack selber zusammenzustellen ist leichter als Du denkst, aber was genau gehört in so ein Notfallpaket? Der genaue Inhalt und die Kosten hängen sehr stark von der Situation ab, für die Du Dich vorbereitest. Du kannst einen Basis Notfallrucksack wählen, der alle wesentlichen Gegenstände enthält, die Du im Notfall gut gebrauchen kannst. Du kannst dieses Notfallset natürlich auch nach Deinen Bedürfnissen mit weiteren Werkzeugen erweitern. Werkzeuge aus hochwertigen Materialien mit einer langen Haltbarkeit oder mit zusätzlichen Funktionen, sind sinnvoll. Das resultiert in einen höheren Gesamtpreis für Deinen Notfallrucksack.

Arten vom Notfallrucksack

Mit so einer großen Auswahl an verschiedenen Tools kann es schwerfallen, die richtige Wahl zu treffen. Entdecke unsere Produktauswahl für drei verschiedene Notfallsets und entscheide, welches am besten zu Dir passt.

Notfallrucksack Basis

Ein [Basis Notfallrucksack[(/de/ct/notfallrucksack.htm) besteht aus den wichtigsten, wesentlichen Gegenständen, die Du für eine Notsituation benötigst. Dieses Notfallset sollte eine Taschenlampe und ein Erste-Hilfe-Set umfassen.

Notfallrucksack Professional

Ein Professional Notfallrucksack umfasst alle wichtigen Gegenstände, die Du in einem Basis Notfallrucksack finden kannst, aber auch weitere Werkzeuge, die während eines Notfalls wichtig sind. Werkzeuge, an die Du in erster Instanz nicht direkt denkst. Damit unterscheidet es sich vom Basis Notfallpaket und dem noch umfangreicheren netzunabhängigen Off-Grid Notfallrucksack.

Notfallrucksack Off-Grid

Ein netzunabhängiger Off-Grid Notfallrucksack ist ein umfassendes Outdoor Set, um während eines mehrtägigen Aufenthalts in der Wildnis oder an einem abgelegenen Ort ohne Zugang zu modernen Hilfsmitteln zu überleben.

Was sollte ein Notfallrucksack enthalten?

Die folgenden Produkte formen die Basis für jeden Notfallrucksack und sorgen dafür, dass Du auf jeden Fall ein paar Tage selbstständig und unabhängig sein kannst. Diese Liste für den Notfall wurde auf der Grundlage von Ratschlägen zuverlässiger Quellen wie Regierungswebseiten und verschiedener Verbraucherzentralen zusammengestellt.

Eine Grundausstattung für den Notfall umfasst:

  • Wasser und ein Wasserfilter für die Flüssigkeitszufuhr und die Gewinnung von sauberem Trinkwasser.
  • Ein Messer oder Multitool zum Schneiden, Bauen und Reparieren.
  • Eine Powerbank, um Deine Kommunikations- und Navigationswerkzeuge am Laufen zu halten.
  • Eine Pfeife zur allgemeinen Kommunikation oder um vor allem in einem Notfall Hilfe zu rufen.
  • Eine Taschenlampe und zusätzliche Batterien für Licht in der Dunkelheit, insbesondere bei einem Stromausfall.
  • Ein Erste-Hilfe-Set zur Behandlung von Wunden und Verletzungen.
  • Ein Feuerzeug, Feuerstahl und Zunder, um Feuer zum Heizen, Kochen oder Signalisieren zu machen.
  • Ein Paracord, beispielsweise zum Bauen eines Unterschlupfs und zur Reparatur von Ausrüstung.

Notfallrucksack per Situation

Du kannst einen Notfallrucksack an Deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Du kannst die Anpassung auch auf Basis Deiner Situation vornehmen. Dies kann ein Notfallrucksack fürs Auto sein oder wenn Du während einer Notsituation kochen willst.

Notfallrucksack Auto

Beim Zusammenstellen eines Notfallrucksacks für das Auto ist es wichtig, bestimmten Produktgruppen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Viele Dinge findest Du auch in einem Basis Notfallrucksack, aber sie sind besonders geeignet oder speziell für Notfälle im Zusammenhang mit dem Auto konzipiert. Dazu zählt beispielsweise ein Messer mit einem Gurtschneider. Bist Du neugierig, woran Du noch bei einem Notfallrucksack für das Auto denken musst? Schau Dir hier alle Dinge an.

Notfallrucksack Kochen

In einer Notsituation willst Du nicht völlig auf fertige Snacks angewiesen sein, wenn Du tagelang ohne Strom oder Gas bist. Aber wie bereitest Du Dich vor, damit Du auch im Notfall kochen kannst? Welche Produkte brauchst Du und worauf solltest Du bei der Zusammenstellung eines Notfallrucksacks für das Kochen im Freien achten? Entdecke es hier.

FAQ Notfallrucksack

Notfallrucksack zusammenstellen

Planst Du Deinen eigenen Notfallrucksack zusammenzustellen und willst mehr darüber erfahren, wie Du da machst? Wir geben Dir alle Einzelheiten dazu! Sorge dafür, dass Du Deine Notfallausrüstung regelmäßig aktualisierst und an Deine speziellen Bedürfnisse anpasst. Hoffentlich wirst Du Deinen Notfallrucksack niemals benutzen müssen, aber wenn es darauf ankommt, bist Du somit bestens vorbereitet!