Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab 50 €
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,8/5

8 Essentials für Deine EDC-Pouch

Mit einer EDC-Pouch kannst Du Deine Essentials immer dabei haben. Packe die Pouch einfach in Deinen Rucksack oder in's Auto oder befestige sie an einem Rucksack mit MOLLE-System. So hast Du ein paar wichtige Dinge dabei, die Du beim Werkeln, bei einer Autopanne oder in anderen Situationen gebrauchen kannst. Aber was musst Du wirklich in Deine Pouch stecken? Wir haben hier acht Essentials für Dich aufgelistet.

Bevor wir uns mit dem Inhalt beschäftigen, sollten wir uns erstmal um die Pouch selbst kümmern. Unsere liebsten EDC-Pouches sind die Maxpedition CAP und Maxpedition DEP. Eine kompaktere Version ist Maxpedition Ziphook.

1: Multitool

Eine EDC-Pouch ohne Multitool darf man unserer Meinung nach gar nicht als EDC-Pouch bezeichnen. Das durchschnittliche Multitool ist ein Werkzeugkasten im Taschenformat, also unglaublich praktisch! Eine Zange kann bei so vielen Gelegenheiten praktisch sein, mal ganz zu schweigen von den Schraubendrehern. Ein absolutes Must-have also! Unsere Favoriten sind der Gerber Center-Drive und der Leatherman Wave Plus. Eine kompakte Alternative wäre sonst noch ein umfangreiches Schweizer Taschenmesser, zum Beispiel das Victorinox Swisschamp.

2: Taschenlampe

Auch eine Taschenlampe darf auf keinen Fall fehlen. Ob Du nun etwas im Schuppen suchst oder nachts eine Autopanne hast: Du wirst merken, dass Du eine Taschenlampe häufiger brauchst, also Du jetzt vielleicht denkst. Natürlich muss es keine riesige Lampe sein, die ein ganzes Stadion beleuchten kann, denn auch kleine Taschenlampen sind inzwischen leistungsstark genug. Gute Beispiele hierfür sind die Fenix UC30 oder die Fenix E18R, die beide aufladbar sind.

3: Pflaster & Schmerzmittel

Ein ganzer Erste-Hilfe-Kasten ist wohl etwas übertrieben, aber beim Werkeln oder Arbeiten mit einem Messer passiert schnell mal ein kleines Missgeschick. Pflaster nehmen kaum Platz ein und Schmerzmittel können auch bei Kopf- oder Rückenschmerzen eine große Erleichterung sein. Solche Dinge hast Du natürlich auch nicht nur für Dich selbst dabei, diese Dinge können auch für Freunde, die nicht so gut vorbereitet sind wie Du, Gold wert sein.

4: Schleiflösung

Ein stumpfes Messer bringt Dir nicht viel, pack deshalb auch einen Taschenschleifstein oder ein kleines Schleifsystem in Deine EDC-Pouch. So kannst Du Dein Messer oder die Deiner Freunde zwischendurch schnell wieder auf Vordermann bringen. So macht man sich Freunde! Wir empfehlen Dir den Fällkniven DC4 oder Work Sharp Guided Pack Sharpener. Perfekte Begleiter für unterwegs!

5: Stift & Notizbuch

Auch wenn das Smartphone den Stift inzwischen weitestgehend abgelöst hat, so kann ein Stift doch auch unglaublich praktisch sein, vor allem in Kombination mit einem Notizbuch. So kannst Du Dir zwischendurch eine Notiz mache oder Dir beim Werkeln eine Vorlage zeichnen. Dinge also, die mit dem Smartphone nicht so einfach sind. Außerdem sind viele taktische Stifte mit einem Glasbrecher ausgestattet, was in Notsituationen auch praktisch sein kann. Wir raten zum Kauf von Investigator-Stiften von Rick Hinderer oder vom Fenix T5. Notizbücher haben wir von Rite in the Rain und Modestone, beide sind wasserfest.

6: Powerbank mit Ladekabel

Ohne unser Smartphone sind wir heutzutage doch aufgeschmissen, deshalb müssen wir uns natürlich auch um den Akku kümmern. Die Lösung: eine kompakte Powerbank. Du solltest auch an passende Kabel für Dein Handy und Deine Taschenlampe aus der Pouch denken. Einer unserer Favoriten, der in viele EDC-Pouches passt, ist der Powertraveller Discovery 6000mAh. Diese Powerbank ist stark genug, um Dein Smartphone 3x aufladen zu können.

7: Feuerstahl mit Zunder

Zugegeben: wenn Du in die Wildnis ziehst, solltest Du nicht auf einen Feuerstahl in Deiner EDC-Pouch angewiesen sein, da erwarten wir schon eine bessere Vorbereitung. Dennoch können ein Feuerstahl und Zunder in einer Notsituation (oder bei einem spontanen BBQ) ziemlich praktisch sein. Außerdem nehmen auch sie kaum Platz ein. Der Hultafors Flint FS Feuerstahl ist kleiner als ein Stift und den Exotac tinderZIP kannst Du einfach am Reißverschluss Deiner Pouch befestigen.

8: Panzertape, Paracord und Sekundenkleber

Es sind zwar drei unterschiedliche Dinge, sie sind aber sehr vielseitig einsetzbar um Sachen zu reparieren. Jeder kennt Panzertape. Ob Risse in Kleidung oder im Zelt reparieren oder den Seitenspiegel am Auto festkleben: Panzertape kann einfach alles.

Paracord ist ein sehr starkes Seil, das ursprünglich als Fallschirmschnur entwickelt wurde. Du kannst es als Wäscheleine, Abspannseil oder sogar als Schnürsenkel benutzen. Sogar mehrere Meter von diesem Produkt wiegen kaum etwas, können aber unter Umständen sehr praktisch sein.

Mit Sekundenkleber kannst Du kleinere Reparaturen durchführen, beispielsweise wenn etwas zerbrochen ist oder sogar wenn Du eine kleine Wunde hast. Es gibt Geschichten über Menschen, die mitten im Nirgendwo waren und sich mit ihrem Messer geschnitten haben. Ihre Rettung: Sekundenkleber. Sekundenkleber ist also auch eine gute Ergänzung zu den Pflastern und Schmerzmitteln.

Fazit

Diese Essentials bieten Dir eine gute Basis, mit der Du viele Situationen meistern kannst. Selbstverständlich kannst Du auch mehr Dinge mitnehmen. Wir haben zum Beispiel auch gerne einen USB-Stick, Lippenbalsam, Kabelbinder, Bitsets zur Taschenmesserpflege und ein Feuerzeug dabei. Tipp: wickel das Panzertape um das Feuerzeug. Was nimmst Du alles mit? Zeige uns Deine EDC-Pouch auf Instagram und tagge uns @Knivesandtools!