Genau wie ein Diafold Schleifstein hat dieser konische Diamant Schleifstab ein Design eines Schmetterlingsmessers. Der Griff wird um den Diamant Schleifstab gefaltet, so dass es geschützt ist, wenn es nicht in Gebrauch ist. Und dank des Handgriffes geht der Schleifprozess sehr leicht.
Mit diesem Schleifstab können Kerben von beispielsweise einem Brotmesser geschliffen werden. Durch die konische Form können größere und kleinere Kerben geschliffen werden. Sie werden den Teil der Schleifstange mit dem geeigneten Durchmesser benutzen. Also die Oberkante für kleinere Kerben und die Unterkante für die größeren Kerben.
Nicht nur gekerbte Messer, sondern auch andere Objekte mit Kurven können mit diesem Schleifer geschliffen werden.
Informationen über Körnungsgröße der DMT Schleifsteine
Die Körnungsgröße eines Diamantsteins und eines Wassersteins sind nicht ohne weiteres vergleichbar. Das kommt dadurch, dass die Konstruktion und die verwendeten Materialien im Wesentlichen verschieden sind. Bei einem Wasserstein werden die Schleifkörner in dem Stein aufgenommen. Diese Körner lösen sich während des Schleifprozesses und es entsteht eine Art Schleifpaste. Bei einem Diamant Stein liegen die Diamanten fest an der Oberfläche des Steines.
Das Wichtigste ist, dass Sie mit dem extra-groben Stein die Falte im Messer wieder reparieren können, und dass das Messer nach Durchlauf durch die vier Schleifsteine wieder optimal geschliffen sein wird.
Wissenswertes
Bei diesem Schleifsystem können Sie zwischen trocken und nass schleifen wählen. Der Vorteil von nassem Schleifen ist, dass der Stein geschmiert wird und die Schleifreste abgeführt werden. Benutzen Sie nur Wasser und kein Öl, wenn Sie nass schleifen möchten. Darüber hinaus ist es wissenswert, dass der Diamantstein eingeschliffen werden muss. Ein neuer Schleifstein ist ein kleines bisschen zu grob. Erst nach 5 bis 10 Messern erhält der Stein Seine definitive Wirkung.