Der Skerper Schleifstift ist ein vielseitiges Schleifwerkzeug. Mit diesem Werkzeug können Schneiden schnell repariert werden, Verzahnungen nach geschärft und gekrümmte Klingen grob vorgeschliffen werden.
Schärfen mit Diamant
Der Wetzstab hat eine Diamantbeschichtung und wird zum Schleifen verwendet. Diamant hat die Eigenschaft, dass es viel härter ist als Stahl. Es schleift Stahl mit Leichtigkeit. Ein weiteres Merkmal ist, dass während des Schleifens kein Wasser oder Öl benutzt werden muss. Man muss also keine Vorbereitungen treffen, um mit dem Schleifen zu beginnen!
Schleifen notwendig
Diamant hat die Eigenschaft, dass es eingeschliffen werden muss. Wenn Du den Wetzstab zum ersten Mal benutzt, ist dieser noch reltiv grob. Probiere zuerst den Schleifstab auf groben Werkzeugen aus, bevor Du ein Messer oder andere feine Werkzeuge schleifst. Woher weißt du, ob der Schleifstab eingeschliffen ist? Vergleiche zuerst die eingeschliffene Hälfte mit der anderen Hälfte. Der Schleifstab wird nach kurzer Zeit kaum noch glatter werden; der Schleifstab ist dann eingeschliffen.
Wozu eignet sich der Schleifstift?
Ein paar Beispiele:
Mit diesem Schleifstift lassen sich Äxte, Macheten, Spaten, Gartenscheren, Messer und anderen (Garten-) Werkzeuge schnell und einfach schleifen.
Möchtest Du Dein Survivalmesser an einem Lagerfeuer schärfen, dann ist dieser Schleifstift perfekt geeignet.
Für Angler hat dieser Wetzstab einen Schlitz in der runden Seite. Dieser Schlitz ist perfekt zum Schleifen von Angelhaken geeignet.
Verwenden Sie zum Schärfen einer Schere die flache Oberfläche des Wetzstabs. Da der Schärfbalken relativ dünn ist, können schwierige Ecken leichter erreicht werden.
Die konische Seite reicht von 2 mm bis 6 mm Dicke. Zähne mit der gleichen Breite, gemessen von Spitze zu Spitze, können mit diesem Schleifstift leicht geschärft werden.
Hast Du ein Messer mit gekrümmter Klinge? Dann verwende die konische runde Seite zum Schärfen. Weil diese rund ist, schärft man nicht die Rundung aus der Klinge.
Der Schlitz im Wetzstab ist perfekt zum Schärfen von Dartpfeilen geeignet. Drehe den Pfeil, während Du ihn durch die Länge des Schlitzes bewegst.
Jeder Handwerker sollte einen Schleifstift haben. Schärfe Deine Meißel, Furchen und andere Werkzeuge wieder messerscharf.
Was ist ein Schleifstift?
Der Name beschreibt perfekt die Funktion und Form dieses Werkzeugs. Der „Stift“ besteht aus vier Teilen: Wetzstab, Stiftgehäuse, Clip und Drehverschluss. Der Wetzstab befindet sich im Gehäuse und besteht aus zwei Hälften. Eine Hälfte ist „konisch“ oder rund und verläuft zu einer scharfen Spitze. Die andere Hälfte hat eine flache Seite und eine runde Seite mit Schlitz. Aufgrund dieser Variation der Schleifflächen kann ein Schleifstift für viele verschiedene Zwecke verwendet werden.