Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab 50 €
Verlängerte Rückgabefrist bis 31. Januar 2024
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,8/5

Spotlight: Mora Garberg Multimount Bushcraftmesser

Das Mora Garberg wirbelte erstmal viel Staub auf, als es 2016 auf den Markt kam. Die Budgetmarke Morakniv kommt plötzlich mit einem Messer von beinahe 100 € daher? Was soll da nur rauskommen, fragten sich viele Bushcrafter. Zumindest, bis die ersten Fans das Messer in Händen hielten. Denn dann waren alle begeistert!

Um verstehen zu können, wieso das Garberg so ein ungewöhnlicher Schritt für die Schweden von Mora war, musst Du erst wissen, womit Mora bekannt wurde: Budgetmesser wie das Mora Companion. Das ist ein einfaches und solides Messer, geeignet für Bushcrafting oder die Jagd und zu haben für keine 20 €. So manch ein Bushcrafter hat mit diesem Messer sein erstes Feuer entfacht. Sogar Leute, die Outdoormesser im Wert von mehreren hundert Euro besitzen, besitzen auch ein oder mehrere Mora Companions. Das zeigt doch schon, wie bliebt diese Messer sind.

Mora Garberg

Mora dachte jedoch, dass es noch besser geht als die Standardmesser, die sie schon so lange herstellen. Deshalb entwickelten sie das Garberg. Mora hat alles dafür gegeben, dass dieses Messer das robusteste Mora-Messer aller Zeiten wird. Jahrelang arbeiteten sie am Design. Experten wie Dave Canterbury, bekannt vom Discovery Channel, testeten das Garberg im praktischen Einsatz und gaben Feedback, um dieses Messer noch besser zu machen. Moras Produktentwickler gingen bis an ihre Grenzen und taten alles in ihrer Macht Stehende, um das Garberg so gut und stark wie nur möglich zu machen.

Sandvik 14C28N-Stah

Die Klinge ist aus Sandvik 14C28N-Stahl. Dies ist ein wirklich guter und rostfester Stahl. Mora arbeitete zum ersten Mal mit diesem Stahl, aber 14C28N ist nicht umsonst in der Messerwelt so beliebt. Stark, strapazierfähig und leicht zu schleifen, auch die Schärfebeständigkeit ist sehr gut.

Die Klingenform ist eine Art modifizierter Clippoint. Und genau wie man es von einem Mora erwartet, ist auch das Garberg mit einem Scandi-Schliff versehen. Perfekt, wenn Du mit Deinem Messer Holz bearbeiten möchtest. Du kannst es ganz einfach selbst nachschleifen.

Griff des Mora Garberg

Der Griff ist aus Polyamide, das ist ein starker, unempfindlicher Kunststoff. Ein schönes Detail ist, dass der Kunststoffgriff komplett um den Erl der Klinge herum liegt. So hast Du mit Deiner Hand keinen direkten Kontakt mit dem Stahlerl der Klinge. Das ist vor allem bei sehr kaltem oder sehr heißem Wetter ein großer Vorteil. Deine Hand wird nicht bei -20° C am Erl festfrieren.

Die runde Form des Griffs liegt angenehm in der Hand, auch wenn Du das Messer lange Zeit benutzt. An der Vor- und Rückseite gibt es leichte Ausstülpungen die dafür sorgen, dass Deine Hand nicht vom Griff rutscht. Der etwas dickere mittlere Teil des Griffs wird als "palm swell" bezeichnet. Das ist sowohl für kleine als auch große Hände geeignet. Hierdurch liegt der Griff noch angenehmer in der Hand.

Stabilität und Video-Review

Auf Dein Outdoor-Messer musst Du Dich immer verlassen können, deshalb ist die Bauweise des Garberg auch so toll: es gibt keine losen Teile und keine Schrauben. Es gibt einfach nur eine Stahlklinge mit einem Erl, um das sich ein starker Kunststoffgriff befindet. Verschiedene Praxistests haben gezeigt, dass das Garberg wirklich viel aushält.

Die Jungs von Dutch Bushcraft Knives haben untenstehendes Video gemacht, in dem sie zeigen, was das Mora Garberg alles leisten kann.

Perfekt um ein Feuer zu machen

Viele Bushcraft-Fans finden das Garberg perfekt, um ein Feuer zu machen. Mit der Scandi-Schneide lässt sich kinderleicht Holz spalten oder Featersticks schnitzen. Aber der wohl größte Vorteil ist der Schliff des Klingenrückens.

Diese hat nämlich einen rechten Winkel und ist sehr scharf. Nicht so scharf, dass Du Deinen Daumen daran schneiden kannst aber scharf genug um einen Feuerstahl zu benutzen. Eigentlich ist es sogar schwierig Messer zu finden, mit denen das besser geht. Auch Zunder und Kienspan zu schnitzen ist kein Problem.

Das Ende des Erls, der Stahl der am Ende des Griffs heraus ragt, ist genauso scharf. Das alles sorgt dafür, dass das Garberg sehr vielseitig einsetzbar ist.

Mora Garberg Multimount Scheide

Wenn Du unterwegs bist, brauchst Du natürlich eine solide Messerscheide. In diesem Fall haben wir uns für die Multimount-Variante entschieden, eine solide Kunststoffscheide, die mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten ausgestattet ist.

Das Multimount-System ist eigentlich ein Kunststoffhalter, in die Du die Scheide klemmst. Außerdem gibt es lose Klettverschlüsse, mit denen Du die Halterung an einem MOLLE-kompatiblen Produkt befestigen kannst. Du kannst die Kunststoffbasis auch überall festschrauben, wo Du es eben praktisch findest.

Natürlich kannst Du die Kunststoffscheide auch einfach an Deinem Gürtel tragen. Das Messer bleibt allein schon tief in der Messerscheide sitzen, für mehr Sicherheit liefert Mora aber auch einen Ring mit Band mit, das das Messer wirklich fest in der Scheide hält.

Neben der Multimount-Option gibt es auch eine Variante mit Lederscheide.

Fazit

Das Mora Garberg ist anfangs auf Skepsis gestoßen, inzwischen hat es aber viele Fans gewonnen. Das Preis-Argument hört man mittlerweile kaum mehr. Das Garberg hat eindeutig eine höhere Qualität und ist besser verarbeitet als die "alten" Mora-Messer. Mehr kann man für sein Geld eigentlich nicht bekommen.