Das Brotmesser „Grandmoulin“ ist nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ angefertigt und von Hand blau gepließtet (spezieller Feinschliff).
Die außergewöhnlich breite Klinge hat eine sehr gute gerade Schnittführung, auch wenn man ganz dünne Brotscheiben schneiden will. Der gebogene Schwung der Schneide entspricht der Fortführung der natürlichen wiegenden Handbewegung beim Schneiden. Das Messer ist mit einer hoch eingeschliffenen und von Hand auspolierten Welle versehen. Es verfügt somit über einen Wellenschliff von herausragender Schnitthaltigkeit und langer Lebensdauer. Sie ist ungemein scharf und geeignet für weiches und hartkrustiges Brot, ohne das Schneidgut zu zerdrücken. Der Griff aus hochwertigem Pflaumenholz liegt angenehm in der Hand und erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.
Das Brotmesser "Grandmoulin" ist für sein hervorragendes Design mehrfach ausgezeichnet. Grandmoulin bedeutet Windmühle und gehört zur Serie „Unikate aus Tradition“, ein kleines Sortiment von Messern mit besonderer Historie, Form und traditioneller handwerklicher Bearbeitung. Die Form der Klinge nennt man “Boscher”. Dieser Name ist abgeleitet vom niederländischen Wort "Bos", was soviel wie Busch oder Buschland bedeutet. Genau dort, nämlich auf den Zuckerrohrfeldern der niederländischen Kolonien ist es als Erntemesser entstanden. Damals war es allerdings seiner Aufgabe entsprechend um einiges größer.
Hinweis: Die Messer von Robert Herder werden größtenteils von Hand gefertigt. Bedingt durch diese Handfertigung haben diese Messer teilweise eine längere Lieferzeit, die z.Z. noch nicht abgeschätzt werden kann. Alle Messer, die in unserem Online-Shop als verfügbar gekennzeichnet wurden, sind auch tatsächlich lagernd.