Messwerkzeuge: Deine besten Kumpel bei jedem Projekt
Genaues Messen ist die Grundvoraussetzung für eine gute Passform. Messwerkzeuge werden zur genauen Bestimmung von Längen und Winkeln bei Holzarbeiten oder Hobbyprojekten und beim Heimwerken eingesetzt. Ob Du ein Brett zuschneidest, Löcher exakt positionieren oder rechte Winkel überprüfen willst: Das richtige Messwerkzeug hilft Dir, Fehler und unnötige Arbeit zu vermeiden. Es gibt Zollstöcke, Lineale, Maßbänder, Messschieber und Winkelmesser, jeder mit seiner eigenen Funktion. Gute Werkzeuge sorgen für eine gute Verarbeitung, bessere Passform und effizienteres Arbeiten. Daher sind sie für jeden Heimwerker oder Bastler unverzichtbar.
Wie wählst Du das beste Messwerkzeug für Deine Aufgabe?
Welches Messwerkzeug Du benötigst, hängt von Deinem Beruf oder Deinem DIY-Projekt ab. Da es eine breite Palette von Messwerkzeugen gibt, findest Du hier eine Übersicht über alle möglichen Optionen:
Wasserwaage
Eine Wasserwaage ist unverzichtbar, wenn Du sicher sein willst, dass etwas wirklich gerade oder senkrecht ist. Mit einer Wasserwaage kontrollierst Du horizontale oder vertikale Linien millimetergenau. Beachte bei Deiner Wahl die Gesamtlänge der Wasserwaage und die Lesbarkeit der Skala.
Lineal
Das Lineal ist ein Klassiker unter den Messinstrumenten, mit welchem man kurze, gerade Strecken messen und einzeichnen kann. In der Metallverarbeitung benutzt Du aufgrund der Strapazierfähigkeit, der Schärfe und der genauen Kanten oft ein Lineal aus Metall. Für die Holzbearbeitung ist ein Lineal aus Kunststoff oder Aluminium manchmal besser geeignet, da das Material weicher ist und weniger leicht zerkratzt. Achte beim Kauf auf die Skala: Eine deutlich eingravierte Skala verhindert Messfehler.
Messschieber
Ein Messschieber wird für äußerst präzise Messungen verwendet, beispielsweise zur Bestimmung von Innenmaßen, Außenmaßen oder Tiefen von Teilen. Du kannst damit zum Beispiel die Dicke einer Schraube sehr genau messen. Der Messschieber ist nahezu unverzichtbar unter anderem in der Metallbearbeitung, im Modellbau und bei Detailarbeiten in der Holzbearbeitung. Es gibt analoge und digitale Messschieber. Die digitale Version liest schneller, während die analoge Version robuster ist und keine Batterien benötigt.
Bandmaß & Zollstock
Sowohl das Maßband als auch der Zollstock werden zum Messen von Längen verwendet, aber beide haben ihre eigenen Vorteile. Ein Maßband ist flexibel, kompakt und schnell zu benutzen; ideal für schnelles Messen von langen Objekten wie Brettern. Der Zollstock ist steifer und entfaltet sich in Segmenten. Er bleibt von selbst gerade, was bei der Messung von vertikalen Teilen oder schwer zugänglichen Stellen nützlich ist. Für grobe Holzarbeiten oder Konstruktionsarbeiten ist ein Zollstock oft etwas praktischer.
Zirkel
Ein Zirkel ist das perfekte Werkzeug, um Kreise und Bögen abzustecken oder Messungen vorzunehmen. In der Holz- und Metallbearbeitung werden häufig verstellbare Zirkel oder Zirkel aus massivem Stahl für präzise Arbeiten verwendet. Einige Zirkel sind mit einer Arretierung für einen festen Radius ausgestattet, was sich für wiederholende Aufgaben sehr gut eignet.
Anschlagwinkel
Ein Anschlagwinkel wird verwendet, um rechte Winkel zu prüfen oder einen rechten Winkel auf Holz oder Metall zu übertragen. Die zwei unterschiedlich langen Schenkel des Anschlagswinkels bilden einen rechten Winkel, der dafür sorgt, dass Du immer einen perfekten 90°-Winkel hast. Vor allem bei der Herstellung von Verbindungen oder der Kontrolle von Schnitten ist ein Anschlagwinkel unverzichtbar. Wähle eine Stahl- oder Aluminiumversion mit einer klaren, eingerückten Skala für zusätzliche Präzision.
Schmiege
Die Schmiege ist ein verstellbarer Winkel, mit dem Du Winkel zwischen 0° und 180° bestimmen und abzeichnen kannst. Wo ein Anschlagwinkel einen festen rechten Winkel von 90° zeigt, geht die Schmiege weiter. Sie eignet sich bestens für die Herstellung von Winkelverbindungen oder die Überprüfung von Gehrungsschnitten. Der verstellbare Arm ist mit einer Schraube sicher befestigt, so dass Du genaue Winkel übernehmen oder wiedergeben kannst.
Winkelmesser
Ein Winkelmesser eignet sich hervorragend zum Messen und Übertragen von exakten Winkeln, zum Beispiel für Fensterrahmen, Treppen oder Dachkonstruktionen. Digitale Winkelmesser zeigen exakte Gradzahlen auf einem Bildschirm an, während analoge Versionen oft mit einer Skala arbeiten. Wählen den für Dein Projekt und Deine Bedürfnisse geeigneten Typen. Je präziser die Ablesung, desto geringer ist die Gefahr von Fehlern beim Schneiden oder Fräsen.
Gehrungswinkel
Der Gehrungswinkel sieht aus wie ein Winkelmesser, ist aber speziell für das Anreißen von festen Winkeln wie 45° konzipiert. Er ist perfekt für die Herstellung von Gehrungsverbindungen an Leisten oder Sockelleisten geeignet. Oft besteht er aus stabilem Metall oder Kunststoff und verfügt über einen Griff, der gegen das Werkstück geklemmt wird. Ein Gehrungswinkel ist ein kleines, aber sehr nützliches Messgerät für alle, die bei 45 Grad genau arbeiten wollen.