Ich habe das Messer jetzt ca. 3 Monate und jeden Tag am Mann und in Gebrauch. Es hat mein ZT 0770CF erst mal als EDC abgelöst. Bisher bin ich überaus zufrieden und der Preis ist meiner Meinung nach angemessen.
Nach Zero Tolerance und Benchmade ist das KUR mein erstes Messer von LionSteel und ich muss sagen, die Firma wird ihren guten Ruf voll gerecht. Die Verarbeitung ist top und auch die Optik stimmt. Schöne klare Linien, nicht zu soft und nicht zu martialisch.
Das Messer ist für seine Größe sehr stabil ausgeführt. Der massive Griff liegt, mit oder ohne Handschuhe, gut in der Hand und das G10 ist angenehm strukturiert. Der Pocketclip ließ sich problemlos auf Linkshänder umsetzten, sitzt sehr stramm und hält das Messer unauffällig und sicher in der Tasche. Die Klinge ist perfekt zentriert, läuft auf Grund des Kugellagers völlig easy und kam rasiermesserscharf aus der Box. Über den Flipper lasst sich die Klinge leicht auswerfen, wobei mir anfangs die Federunterstützung meiner ZT-Messer etwas fehlte (kleiner Schwung aus dem Handgelenk hilft aber). Hier macht sich dann auch der einzige Nachteil bemerkbar. Um das Losbrechmoment zu überwinden, wäre ein Jimping am Flipper wünschenswert. Insbesondere bei feuchter/fettiger Haut kann es zum Abrutschen des Zeigefinders kommen. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Man kann die Klinge aber auch problemlos ohne Flipper einhändig aufschieben. Der Liner-Lock macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Er verriegelt laut und deutlich und hält die Klinge sicher. Insgesamt ist das Messer sehr alltagstauglich und auf Grund der Drop-Point-Klinge und dem Flachschliff sehr universell zu gebrauchen. Es macht den Eindruck, als könnte man problemlos ein Stahlfass durchlöchern (hab mich noch nicht getraut). Eine Büchse hat es jedenfalls schon ohne nennenswerte Blessuren geöffnet. Die Klingenlänge empfinde ich persönlich als perfekt für ein EDC.
Der Sleipner-Stahl zeigt sich sehr schneidfreudig und hält die Schärfe recht gut. Bisher nur ab und zu übers Leder gezogen. Richtig nachschleifen musste ich noch nicht. Zumindest dürfte es mir leichter fallen als bei meinen Messern mit PM-Stahl. Der Sleipner ist auch pflegebedürftiger als der PM. Nach Nutzung, insbesondere wenns feucht wird, ordentlich abwischen, ab und zu mal Brunox und gut ist.