Sie finden Messerschleifen schwierig? Nicht mit dem Wicked Edge! Mit diesem umfangreichen System lassen sich Ihre Messer sehr schnell und was noch wichtiger ist, sehr genau bis zur Rasiermesserschärfe schleifen. Dieses Schleifsystem enthält alle Teile, die zum optimalen Schleifen benötigt werden, und nach kurzem Üben geht es wirklich ganz einfach.
Sehr wichtig ist zuerst die Bestimmung des richtigen Schleifwinkels und dann natürlich auch in diesem Winkel zu schleifen. Und genau hier wird die Stärke von Wicked Edge sichtbar. Das gut durchdachte System ist sehr genau einstellbar, womit es nahezu unmöglich wird, auf eine falsche Art zu schleifen. Sie befolgen eine Reihe fester und gut wiederholbarer Schritte, die ein perfekt geschliffenes Messer zur Folge haben.
1 Klemmen Sie Ihr Messer in den Wicked Edge. Ein Tiefenanschlag und eine Messlehre sorgen dafür, dass Ihr Messer immer genau an der gleichen Stelle festgeklemmt wird. Sie können aus zwei vertikalen Positionen wählen. Ein Messer muss ca. 15,9 mm (5/8 Inch) über der Klemme herausragen. Somit stimmt die Gradangabe des Schleifwinkels ganz genau. Für lange und/oder flexible Messer wird eine Führung mitgeliefert, die die Stabilität beim Einklemmen erhöht. Ein digitaler Winkelmesser ist optional lieferbar, wenn Sie ganz genau kontrollieren möchten, in welchem Winkel Sie schleifen. >br>
2 Bestimmen Sie anschließend den richtigen Schleifwinkel für Ihr Messer. Es gibt verschiedene Methoden, um den Winkel zu bestimmen. Der Hersteller stellt häufig Informationen zur Verfügung. Es gibt Tabellen mit verschiedenen Messern, und natürlich sind auch allgemeine Richtlinien für die verschiedenen Messertypen zu finden. Man kann auch mit einem wasserfesten Edding eine Linie auf dem Klingengrat ziehen und vorsichtig unter einem möglichen Schleifwinkel ein klein wenig schleifen. An dem verschwundenen Teil der Linie können Sie erkennen, ob der Winkel korrekt ist oder größer/kleiner sein muss.
3 Die Führungsstäbe für die Schleifsteine werden an der richtigen Position für den von Ihnen gewählten Schleifwinkel montiert. Die Markierung ist deutlich, und das Festsetzen geht perfekt. Anschließend können die Schleifsteine über die Führungsstäbe geschoben werden. Sollte ihr Messer wirklich stumpf sein, beginnen Sie wie üblich mit einem gröberen Schleifstein, um den Grat Ihres Messers wieder herzustellen. Mit den feineren Schleifsteinen polieren Sie Ihr Messer bis zur Rasiermesserschärfe.
4 Der folgende Schritt ist das tatsächliche Schleifen. Schieben Sie die Schleifsteine über die Führungsstäbe. Das geht leicht und einfach, ohne dass die Genauigkeit verringert wird. Beide Seiten haben eine andere Körnung. Von jedem Stein werden zwei Exemplare mitgeliefert, sodass das Messer an beiden Seiten gleichzeitig geschliffen werden kann. Das ist einer der Gründe, warum das Schleifen so schnell geht. Wo andere Schleifmethoden die volle Aufmerksamkeit erfordern, um den richtigen Schleifwinkel zu finden und beizuhalten, ist es mit Wicked Edge unmöglich, im verkehrten Winkel zu schleifen. Sie schleifen Ihr Messer einfach trocken.
5 Das Finale. Wenn Sie ihr Messer mit den gewünschten Schleifsteinen geschliffen haben, können Sie eventuell noch mit der Wicked Edge-Variante eines Lederstreichriemens die letzten Polierarbeiten vornehmen. Sie tragen etwas von der mitgelieferten Diamantpaste auf und polieren anschließend die Klinge, bis es wirklich nicht mehr schärfer geht. Sehr wichtig ist der vorsichtige Umgang mit den "Leather Strops", damit Sie nicht in das Leder schneiden. Bewegen Sie die Strops nur nach oben, dann kann nichts schief gehen. Sie verhindern Beschädigungen des Leders, indem Sie das Messer vorher reinigen, um lose Metallpartikel zu entfernen, die die Strops beschädigen könnten.
Falls Ihr Messer etwas an Schärfe verloren hat, klemmen Sie es auf die gleiche Weise in das System, sodass Sie mit einem feinen Schleifstein den täglichen Pflegeschliff vornehmen können. Da Sie immer auf die gleiche Weise vorgehen, erzielen Sie schnell ein optimales Ergebnis. Bei einem anderen System benötigen Sie hierfür viel mehr Schleiferfahrung.
Alle Vorteile und Tipps auf einen Blick:
Vorteile:
- Ihr Messer wird sehr genau eingespannt
- Der Schleifwinkel kann sehr präzise eingestellt und mühelos gehalten werden
- Auf der Klinge können eigentlich keine Kratzer entstehen. Eventuell kann ein Stückchen Klebeband die Klemmstelle schützen, aber im Normalfall ist das nicht nötig.
- Ihr Messer wird sehr schnell geschliffen, da Sie an beiden Seiten gleichzeitig schleifen können und Sie automatisch den richtigen Schleifwinkel verwenden.
- Sie schleifen ohne Wasser oder Öl. Nur bei den "Leather Strops" wird etwas Diamantpaste verwendet. Sie kann daher auch sehr lange verwendet werden.
Tipps:
- Bei der Montage der Führungsstäbe (vor allem beim Pro-Pack 2) mussten wir das erste Mal etwas fester drücken. Danach funktionierte alles einwandfrei.
- Notieren Sie sich die verwendeten Einstellungen. Auf diese Weise bleibt der Schleifwinkel konstant, und ein Pflegeschliff des Messers ist leicht und einfach durchzuführen.
- Verwenden Sie einen Filzstift, um gut zu erkennen, was Sie wegschleifen.
- Sorgen Sie vor dem Gebrauch der Leather Strops dafür, dass das Messer sauber ist. Zurückgebliebene Metallteilchen auf der Klinge können das Leder beschädigen und können auf Kosten der Polierarbeit gehen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in das Leder schneiden.
- Üben Sie zuerst mit einem alten Messer. Erstens, um ein Gefühl für das Schleifen und Übung zu bekommen, und zweitens, um die Diamantschleifsteine einzuschleifen. Ein neuer Schleifstein hat eine etwas zu grobe Wirkung. Erst nach 5 bis 10 Messern funktioniert das System so, wie es sollte. Und vergessen Sie nicht, dass Sie selbst Teil dieses Systems sind!
- Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Leichter ist besser. Der Schleifstein muss die Arbeit verrichten und nicht die Kraft, mit der Sie schleifen.
- Nehmen Sie sich, vor allem am Anfang, genügend Zeit, um das System kennenzulernen.
Lieferumfang
- Wicked Edge Schleifsystem
- Aluminium-Platte, Maße: 30,5 x 25,5 x 3 cm
- 2 schwere Führungsstäbe mit Kugelgelenken für die Schleifstäbe
- Erhöhung für das Schleifsystem
- Führung für lange und flexible Messer
- Tiefenanschlag
- Messlehre
- Inbusschlüssel
- 4 x 2 Schleifsteine,
Körnung 100/200
Körnung 400/600
Körnung 800/1000
Keramischer Stein, Körnung 1, 4 und 0,6 µm
- 2 Leather Strops
- 2 Spritzen mit Diamantpaste, 1 und 0,5 µm
- Digitaler Neigungswinkelmesser
- Montagematerial