Einfach in der Anwendung und professionelle Schleifergebnisse
Das Egde Pro Professional Schleifsystem wird in einem stabilen Koffer geliefert. Die Professional Kits sind äußerst robust ausgeführt und optimal auf intensiven Gebrauch abgestimmt. Das Schleifprinzip lässt sich mit den Apex-Modellen vergleichen. Die Unterschiede bestehen in den verwendeten Materialien und beispielsweise in den wählbaren Schleifwinkeln. Der Schleifwinkel lässt sich zwischen 13 und 25° Grad einstellen und wird für die gängigsten Schleifwinkel mit farbigen Markierungspunkten angezeigt.
Das Professional Kit besteht aus einem massiven Metallfuß mit großem Saugnapf, der sich sehr stabil und rutschfest auf jeder glatten Oberfläche befestigen lässt. Auch die restlichen Teile des Professional Kit sind sehr solide und schwer ausgeführt. Das komplette Edge Pro Professional Schleifsystem ist deutlich auf intensiven und professionellen Gebrauch ausgelegt. Ein Schleifsystem, dass beim Schärfen auch hohen Ansprüchen gerecht wird. Mit dem Spezialadapter lassen sich mit diesem System sogar Scheren perfekt schleifen.
Das Schleifen geht ganz einfach: Nachdem das System komplett montiert wurde, legen Sie Ihr Messer gegen die Metallplatte auf den Tisch des Systems. Sie schleifen Ihr Messer schnell und einfach, indem Sie anschießend den eingeklemmten Schleifstein durch die Schiene hin und her über das Messer führen. Es gibt verschiedene Schleifsteine, angefangen von sehr grob, um den Grat eines sehr stumpfen Messers zu reparieren, bis hin zum Polierband, mit dem Sie Ihre bereits geschliffenen Messer bis zur Rasiermersserschärfe polieren können.
Unterschiede zwischen Professional Kit 1, 2, 3 und 4
Die Edge Pro Professional Schleifsysteme sind alle identisch. Die Sets unterscheiden sich nur durch das im Lieferumfang enthaltene Zubehör. Wir haben die Unterschiede für aufgelistet:
Lieferumfang jedes Edge Pro Professional Kit
- Schleifsystem / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Schleifstein, Körnung 220 / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Schleifstein, Körnung 400 / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Mikrofasertuch / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Spritzflasche / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Kunststoffkoffer / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Gebrauchsanweisung / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Einführungs-DVD / Pro Kit 1, 2, 3, 4
- Schleifstein, Körnung 600 / Pro Kit 2, 3, 4
- Keramischer Schleifstab (26 cm) / Pro Kit 2, 3, 4
- Schleifstein, Körnung 120 / Pro Kit 3, 4
- Schleifstein, Körnung 1000 / Pro Kit 3, 4
- Aluminiumplatten für Polierbänder / Pro Kit 3, 4
- Polierbänder Körnung 2000 / Pro Kit 3, 4
- Polierbänder Körnung 3000 / Pro Kit 3, 4
- Polierbänder Körnung 6000 / Pro Kit 4
- Adapter für Scheren / Pro Kit 4
Richtigen Schleifwinkel bestimmen
Es ist zu empfehlen, die Gebrauchsanweisung gut durchzulesen, doch das Schleifsystem funktioniert sehr logisch. Stellen Sie den Schleifwinkel ein, indem Sie die höhenverstellbare Führung des Schleifsteins auf die richtige Höhe platzieren. Die farbigen Markierungen auf dem senkrechten Stab helfen Ihnen dabei. Wenn der unterste (schwarze) Punkt gerade eben über der schwarzen Führungshalterung sichtbar wird, beträgt der Schleifwinkel 25 Grad. Praktische Merkhilfe: Der Unterschied zwischen den farbigen Markierungen beträgt jeweils 2 Grad. So wissen Sie sicher, dass Sie immer im gleichen Winkel schleifen.
Es gibt verschiedene Methoden, um den richtigen Schleifwinkel für Ihr Messer zu bestimmen. Der Hersteller stellt häufig Informationen zur Verfügung, es gibt Tabellen mit verschiedenen Schleifwinkeln für Messer, und natürlich sind auch allgemeine Richtlinien für die verschiedenen Messertypen zu finden. Man kann auch mit einem wasserfesten Edding eine Linie auf dem Klingengrat ziehen und vorsichtig unter einem möglichen Schleifwinkel ein klein wenig schleifen. An dem verschwundenen Teil der Linie können Sie erkennen, ob der Winkel korrekt ist oder größer/kleiner sein muss.
Platzieren des Messers
Zum Schleifen legen Sie das Messer gegen die verstellbare Aluminiumbodenplatte an. Stellen Sie die Platte so ein, dass die Messerschneide etwas über die Platte hinausragt. So können Sie die ganze Klinge gut erreichen. Ein kleines Messer lässt sich auf dem Pro Edge Professional ohne Verschieben schleifen. Ein Messer mit großer Klinge werden Sie auf der Bodenplatte verschieben müssen. Da aber das Messer nicht eingeklemmt wird, geht das schnell und sehr einfach. Sie werden, wie bei jeder anderen Schleifmethode auch, etwas üben müssen, aber Sie werden sehen, dass sogar Ihr erstes Messer rasiermesserscharf wird. Und das ist bei Weitem nicht bei allen Schleifsystemen der Fall! Wichtig ist es, das Messer während des Schärfens nicht zu bewegen.
Nass schleifen
Im Lieferumfang inbegriffen ist eine kleine Spritzflasche. Hiermit lässt sich der Stein gut benetzen. Verwenden Sie Wasser oder eventuell Wasser mit etwas Seifenlösung. So bleiben die Schleifsteine sauber und in perfektem Zustand.
Sicherheit ist oberstes Gebot
Auf den ersten Blick scheint das Schleifen mit dem Edge Pro Professional nicht ohne Risiko zu sein, da nämlich immer Richtung Messerschneide geschliffen wird. Trotzdem ist das Schleifen mit einem Edge Pro Professional absolut sicher. Eine Kunststoffbegrenzung an beiden Enden des Schleifsteins verhindert das Durchschießen des Steins. Ihre Finger befinden sich in sicherem Abstand zum scharfen Messer.
Körnungsgröße der Edge Pro Schleifsteine
Die Körnung der Edge Pro Schleifsteine scheint im Vergleich zu unseren Naniwa Schleifsteinen sehr grob zu sein. Es gibt jedoch mehrere Skalen für die Körnung von Schleifsteinen. Eine Edge Pro Körnung 400 ist vergleichbar mit einer 800er Körnung von Naniwa, die 1000er Körnung lässt sich mit der 5000er Körnung vergleichen. Wenn man bedenkt, dass die Politurbänder eine Körnung von 6000 aufweisen, dann verstehen Sie, dass sich mit damit eine unübertroffene Schärfe erreichen lässt.
Edge Pro (FEPA) - japanischer Wasserstein (JIS)
- 120 - 130
- 220 - 240
- 320 - 400
- 600 - 1200
- 1000 - 2700
- 1200 - 4000
- 2000 (tape) - 8000
- 3000 (tape) - 10,000
- 6000 (tape) - 30,000
Alle Vorteile und Tipps auf einen Blick:
Vorteile
- Das Edge Pro Professional ist ein kompaktes und leicht zu transportierendes Schleifsystem.
- Sie schleifen jedes Messer in einem konstanten Winkel.
- Ihr Messer wird mit dem System nicht so schnell beschädigt. Verwenden Sie Klebeband, um Kratzer zu vermeiden. Regelmäßiges Reinigen der Teile reduziert ebenfalls das Risiko auf Beschädigungen.
- Ein robuster Kunststoffkoffer ist im Lieferumfang inbegriffen. In ihm lassen sich alle Teile des Schleifsystems nach Gebrauch sicher aufbewahren.
Tipps
- Notieren Sie sich den Schleifwinkel Ihrer Messer. Wenn Sie immer im gleichen Schleifwinkel schleifen, ist die Pflege Ihrer Messer ein Kinderspiel. Die Wiederherstellung eines neuen Grats ist nicht mehr notwendig.
- Verwenden Sie einen Filzstift, um gut zu erkennen, was Sie wegschleifen.
- Auch wenn die Bedienung der Edge Pro Schleifsysteme wirklich einfach ist: Übung macht den Meister. Fangen Sie mit einem alten Messer an, um sich mit dem System vertraut zu machen. Wichtig ist vor allem, dass das Messer während des Schärfens absolut ruhig gehalten wird.
- Üben Sie nicht zu viel Druck aus. Leichter ist besser. Der Schleifstein muss die Arbeit verrichten und nicht die Kraft, mit der Sie schleifen.
- Feuchten Sie die Arbeitsplatte etwas an, bevor Sie das Edge Pro Schleifsystem befestigen. Die Saugnäpfe haften dann noch besser.
- Verwenden Sie Politurbänder, um die ultimative Schärfe zu erzielen? Diese Bänder können trocken oder eventuell mit einem Tropfen Wasser eingesetzt werden.
- Sollten Sie versehentlich in das Polierband schneiden, muss es nicht unbedingt sofort ersetzt werden, es lässt sich weiter verwenden, solange es seine Funktion noch erfüllt. Das Risiko, in das Polierband zu schneiden, verringert sich deutlich, wenn Sie in Richtung der Schneide polieren und nicht in die entgegengesetzte Richtung.
- Der keramische Schleifstab eignet sich nicht nur ideal zum Entfernen selbst winzigster Grate, auch Wellenschliff-Messer lassen sich hiermit schleifen.
- Das ganze Schleifsystem leicht sich ganz einfach in dem stabilen Koffer mitnehmen, aber bei Bedarf kann auch nur der keramische Schleifstab mitgenommen werden. Für den schnellen Pflegeschliff ist das fast immer ausreichend.
Lieferumfang
- Edge Pro Professional Schleifsystem
- Schleifsteine, Körnung: 120, 220, 400, 600 und 1000. (Abmessungen: 159 x 25 x 6,5 mm, inkl. Aluminium-Träger)
- 3 Aluminiumträger, geeignet zum Montieren von Polierbändern
- 1 Paket Polierbänder, Körnung 2000 (15 Stück pro Paket)
- 1 Paket Polierbänder, Körnung 3000 (15 Stück pro Paket)
- 1 Paket Polierbänder, Körnung 6000 (15 Stück pro Paket)
- Keramischer Schleifstab, Körnung 1200, Länge 26 cm
- Adapter für Scheren
- Mikrofasertuch
- Spritzflasche
- Kunststoffkoffer mit vorgeformter Schaumstoffeinlage
- Bedienungsanleitung
- Einführungs-DVD