Der gelbe Stein Coticule "Selected" kommt in der Natur nur in dünnen Schichten vor. Diese dünnen Schichten liefern die beste Qualität und werden zur Stabilisierung auf einen schwarzen Schieferträger verklebt. Der Coticule hat eine Körnung von 6.000 bis 8.000 und enthält 30 bis 42% eingelagerte Granate. Durch den hohen Granatanteil arbeitet er sehr effektiv und liefert perfekte Schärfergebnisse. Mit diesem Polierstein erzielen Sie schnell eine rasiermesserscharfe Klinge. Ideal auch zum Schärfen Ihrer Rasiermesser.
Der gelbe Stein Coticule wird in zwei Qualitäten angeboten:
Qualität I "Selected" bietet einen homogenen Stein mit perfektem Äußeren.
Qualität II "Standard" kann leichte Schönheitsfehler aufweisen, welche die Schärfeigenschaften jedoch nicht beeinträchtigen.
Der Unterschied zwischen Qualität I und Qualität II ist also eine rein optische Sortierung.
Wegen des besonderen und empfindlichen Schneidenaufbaus von Rasiermessern empfehlen wir zum Schärfen die Coticule Selected Steine.
Beim Abziehen von Werkzeugstählen wird der beim Schleifen entstandene Grat entfernt und die Schneidenspitze poliert. Reibt die Klinge des Werkzeuges über die mit Wasser befeuchtete, gleichmäßig feinkörnige Oberfläche des Belgischen Schleifsteins treten die Granate hervor, lösen sich aus dem Muttergestein (Kornausbruch) und bilden so mit dem Wasser und der abgeriebenen Matrix aus Aschen, Ton und Glimmer einen dünnen Brei, die Schleifpaste. Die Rundungen der Granate dringen dabei nur leicht in den Stahl ein und nehmen feine Späne vom Metall ab. Die Härte des Granats aber verursacht einen sehr scharfen Abrieb. Durch die runde Form der Kügelchen entstehen allerdings keine Risse, sondern eine feine Politur. Diese Kombination von Schnelligkeit und Feinheit ist weltweit einzigartig.