Skerper Hard Black Arkansas Entgratstein, vergleichbar mit einer 2000-3000er Körnung eines synthetisches Wassersteins
Skerper Arkansas-Steine
Die Skerper Arkansas-Schleifsteine sind in unterschiedlichen Ausführungen, Größen und Korngrößen erhältlich. Die Korngröße wird nach der Dichte der Steine (Härte) wiedergegeben. Je härter (dichter) der Stein, desto feiner können die Schneiden abgezogen werden. So sind die Soft Arkansas-Steine mit einer 400-600er Körnung eines synthetischen Wassersteins vergleichbar. Dann folgen die Hard Arkansas (vergleichbar mit einer 800er-1000er Körnung), die Hard Black Arkansas (vergleichbar mit einer 2000er-3000er Körnung) und die Surgical Black Arkansas-Steine (vergleichbar mit einer 4000er-6000er Körnung). Die Translucent Arkansas-Steine haben die höchstmögliche Dichte und entsprechen einer Korngröße von 8.000-10.000 Grit synthetischer Wassersteine.
Durch die diverse Auswahl an Ausführungen und Korngrößen der Skerper Arkansas-Steine findest Du immer den richtigen Stein für Deine Schleifarbeiten; von größeren Bench Stones für Küchenmesser bis zu praktischen Pocket-Schleifsteinen für unterwegs. Für den Schliff Deiner Axt oder Machete gibt es spezielle “Honing Sets“ mit Ölsteinen und Schärföl. Mit den Skerper Arkansas-Steinen hast Du für jede Schleifarbeit die perfekte Ausrüstung.
Gebrauch der Skerper Arkansas-Schleifsteine
Vor dem Einsatz der Arkansas-Östeine empfehlen wir die Anwendung von Skerper Honing Oil, damit sich der metallische Abrieb nicht in die Oberfläche festsetzt. Können Ölsteine auch mit Wasser verwendet werden? Die Antwort ist JA. Arkansas-Steine sind eigentlich als Ölsteine konzipiert. Eigene Erfahrungen haben uns gezeigt, dass das Schleifergebnis durch den Einsatz von Wasser etwas beeinflusst wird und der Stein viel schwieriger zu reinigen ist, insbesondere wenn Du ihn vorher bereits mit Öl benutzt hast.
Die Arkansas-Steine sind splash & go: nur ein paar Tropfen Öl sind völlig ausreichend und Du kannst direkt beginnen. Ölsteine saugen sich nicht wie ein Wasserstein voll, sondern werden nur oberflächlich benetzt. Positioniere das Messer im richtigen Winkel und führe beide Seiten der Schneide gleichmäßig über den Stein, bis Du das gewünschte Ergebnis erreicht hast. Du wirst bemerken, dass sich der Stein, während des Schleifens mit Schleiföl, etwas dunkler verfärbt. Das ist eine natürliche Reaktion und beeinflusst keinesfalls die Schleifwirkung. Zur Reinigung des Steins kannst Du überschüssiges Öl ganz einfach mit einem Baumwolltuch abwischen.