Die NiteCore P22R taktische Taschenlampe bietet ein neutrales weißes Lichtbild mit einer maximalen Leistung von 1800 Lumen. Dadurch erhältst Du einen enormen Lichtstrahl mit einer Reichweite von 262 m. In der Krone des Lampenkopfes befinden sich drei Keramikkugeln zum Brechen von Glas oder zum Selbstschutz. Die Linse bleibt dabei unbeschädigt. Perfekt für beispielsweise Sicherheitskräfte oder Suchaktionen.
Bedienung der NiteCore P22R
Der taktische Schalter verfügt über eine momentary-on-Funktion. Drücke den taktischen Schalter halb ein und die Lampe wird vorübergehend im zuletzt gewählten Modus leuchten. Sobald Du den Schalter komplett eindrückst, leuchtet die Lampe dauerhaft. Den gewünschten Lichtmodus kannst Du einfach mithilfe des zweiten Schalters (MODE) wählen.
Die Lampe hat eine Instant-Strobe-Funktion. Wenn Du den MODE-Schalter gedrückt hältst, wird die Lampe vorübergehend im Strobe-Modus leuchten. Sobald Du den Schalter loslässt, schaltet sich die Lampe wieder aus. Wenn die Lampe an ist und Du den MODE-Schalter gedrückt hältst, leuchtet die Lampe dauerhaft im Strobe-Modus. Um den Modus auszuschalten, muss Du nur erneut auf den MODE-Schalter drücken. Dank des Speichers schaltet sich die Lampe immer im zuletzt gewählten Stand ein. Dies gilt auch für den Strobe-Modus. Dadurch ist die Lampe auch bestens für Sicherheitskräfte oder Polizisten geeignet.
Lichtmodi der NiteCore P22R
- Turbo: 1800 Lumen, Leuchtdauer ca. 0:30 Stunden
- High: 380 Lumen, Leuchtdauer ca. 3:30 Stunden
- Mid: 75 Lumen, Leuchtdauer ca. 18 Stunden
- Low: 1 Lumen, Leuchtdauer ca. 250 Stunden
- Strobe: 1800 Lumen
NiteCore P22R aufladen
An der Rückseite der Lampe befindet sich ein USB-C-Anschluss. Drehe einfach den Ring vor dem USB-Anschluss zur Seite, wenn Du die Lampe aufladen möchtest. Im geschlossenen Zustand ist die Taschenlampe hervorragend gegen Wasser und Staub geschützt. Der Ring sorgt auch dafür, dass der USB-Anschluss nicht beschädigt werden kann.
Im Lieferumfang der NiteCore P22R ist ein 18650 Li-Ion-Akku enthalten. Es dauert etwa 6:50 Stunden, bis der Akku vollständig geladen ist. Wenn Du zwischendurch keine Zeit hast, den Akku aufzuladen, kannst Du einfach Ersatzbatterien mitnehmen. Dank des mitgelieferten Batteriehalters kannst Du die Taschenlampe nämlich auch mit zwei CR123A-Batterien betreiben. Wenn Du wissen möchtest, wie voll der Akku noch ist, musst Du nur die Rückseite der Taschenlampe etwas lockern und wieder festdrehen. Die Ladekontrollleuchte wird bis zu 4x blinken. Viermaliges Blinken bedeutet voll geladen, bei einmaligem Blinken ist die Batterie fast leer. Für die Anzeige der CR123A-Batterien musst Du genau gleich vorgehen.
Verschiedene Modi der NiteCore P22R
Bei dieser Taschenlampe hast Du die Wahl zwischen drei Modi, nämlich dem „Daily Mode“, dem „Law Enforcement Mode“ oder dem „Tactical Mode“. Um zwischen diesen Modi zu wechseln, muss die Lampe ausgeschaltet werden. Drehe zunächst leicht die Rückseite ab. Drücke und halte dann den MODE-Schalter und drehe die Rückseite wieder fest. Die Lampe wird dann bis zu drei Mal blinken. Einmaliges Blinken bedeutet „Tactical Mode“, zweimaliges „Law Enforcement Mode“ und dreimaliges Blinken „Daily Mode“. So kannst Du immer für den gewünschen Lichtstand sorgen.
- Daily Mode: Alle Stände sind verfügbar. Die Lichtmodi sind in folgender Reihenfolge angeordnet: low-mid-high-turbo.
- Law Enforcement Mode: Es gibt drei Lichtmodi: mid, Turbo und Strobe. Die Lampe beginnt direkt im Turbo-Modus.
- Tactical Mode: Nur der Turbo- und Strobe-Modus sind verfügbar. Die Lampe beginnt direkt im Turbo-Modus.
Zubehör der NiteCore P22R
Im Lieferumfang der NiteCore P22R ist ein 18650 Li-Ion-Akku (3500mAh), ein USB-C-Ladekabel, ein Taschenclip, eine Handschlaufe, ein Ersatz-O-Ring, ein Batteriehalter und ein taktisches Holster aus Kunststoff enthalten. Du wirst also keine Probleme mehr mit einem abgenutzten Nylonholster haben.
Intelligenter Schutz
Wenn der Turbo-Modus über einen längeren Zeitraum verwendet wird, wird die Lampe sehr warm. Wenn die Lampe eine Temperatur von 65°C oder höher erreicht, schaltet sie automatisch ein paar Lumen herunter, um die Temperatur zu senken. Sobald die Temperatur wieder gesunken ist, schaltet die Lampe wieder zurück in den Turbo-Modus.