Das Robert Herder Windmühlenmesser ist das bekannteste Schälmesser. Bei ihm handelt es sich sich dabei um ein klassisches Schälmesser mit Holzgriff und einer dünnen, scharfen Klinge aus hartem Stahl. Neben dem Mühlenmesser stellt Robert Herder auch andere Messer unter der Robert Herder Mühlenmarke her. Robert Herder ist bekannt für seine Dünnschliff-Technologie und den Einsatz nicht rostfreien Kohlenstoffstahls. Diese Kombination sichert optimale Schneideeigenschaften. Das Windmühlenmesser ist wie auch die anderen Messer von Robert Herder der ideale und einfach zu handhabende Küchenhelfer für den täglichen Gebrauch.
Klingenlänge: 6,6 cm
Gesamtlänge: 18,0 cm
Gewicht: 33 g
Klingenlänge: 12,5 cm
Gesamtlänge: 24,2 cm
Gewicht: 59 g
Klingenlänge: 17,4 cm
Gesamtlänge: 30,0 cm
Gewicht: 128 g
Klingenlänge: 12,7 cm
Gesamtlänge: 25,7 cm
Gewicht: 111 g
Klingenlänge: 23,0 cm
Gesamtlänge: 36,8
Gewicht: 160 g
Das hochgeschätzte Windmühlenmesser von Robert Herder. Dieses Messer verfügt über eine Klinge, die auf der ganzen Länge extrem dünn geschliffen ist und daher schneidet wie keine andere Klinge! Es ist nicht rostfrei und nicht spülmaschinenfest!
Nicht rostfreies Santoku-Messer. Dieses leichtgewichtige japanische Kochmesser ist außerordentlich gut zum Fleischfiletieren, Gemüseschneiden und Zerteilen von Fisch geeignet!
Klingenlänge: 10,5 cm
Gesamtlänge: 22,5 cm
Gewicht: 48 g
Robert Herder Frühstücksmesser „Buckels“, rostfreier Stahl. Charakteristisches deutsches Frühstücksmesser in sogenannter „Buckels“ Form. Klingenlänge 11,5 cm. Das Messer hat eine sehr dünne Klinge, aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Klinge ist breit und vorne abgerundet. Wunderbar geeignet zum Schneiden von z.B. Brot, Salami, harten Brötchen, Käse und zum Butter auftragen.
Klingenlänge: 9,1 cm
Gesamtlänge: 20,5 cm
Gewicht: 35 g
Traditionelles Solinger Windmühlenmesser. Dieses Messer kann als die Luxusausgabe des berühmten Lignum 3 von Robert Herder gesehen werden. Das prachtvoll gearbeitete Küchenmesser wurde durch einen Meister der Messerherstellung, Rudolf Broch, handgefertigt.
Dieses Pilzmesser mit seiner gebogenen „Vogelschnabel“-Klinge wurde speziell für das Schneiden von wilden Pilzen entworfen. Ein Muss für Pilzsammler! Mit Hilfe der natürlichen Borsten am anderen Ende des Messers kann der geschnittene Pilz sofort sauber gebürstet und von Erdresten, Blättern etc. befreit werden. Ein praktisches Messer, das auch in der Küche zum Schneiden eingesetzt werden kann.
Das hochgepriesene Mühlenmesser von Robert Herde in rostfreier Ausführung. Das Messer ist entlang der gesamten Klinge extrem dünn geschliffen und schneidet daher wie kein anderes. Es ist das ideale Kartoffelmesser!
Für kleine Köche oder die es noch werden wollen: das berühmte Mühlenmesser von Robert Herder. Das Messer ist über die gesamte Klingenlänge sehr dünn geschliffen und schneidet so gut wie kein Zweites.
Im Gegensatz zu den meisten Messern von heute werden die „Windmühlenmesser“ noch immer nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffes“ von Hand feingeschliffen. Die Klinge wird dünn geschliffen. Das Ergebnis zeigt sich in der besonderen Schärfe und Schnitthaltigkeit.
Klingenlänge: 15,6 cm
Gesamtlänge: 26,7 cm
Gewicht: 55 g
Klingenlänge: 11,5 cm
Gesamtlänge: 22,0 cm
Gewicht: 35 g
Tranchiermesser, in traditioneller Schmiederarbeit gefertigt. Schmaler Erl aus nicht rostfreiem Stahl. Klinge blau gepließt, Klingenlänge 23 cm. Genieteter Griff aus Kirschholz.
Das hochgeschätzte Windmühlenmesser von Robert Herder.
Klingenlänge 17,9 cm Gesamtlänge: 30,5 Gewicht: 200 g